Mit Antritt einer Führungsfunktion übernehmen Sie ein weiteres Paket an Verantwortung gegenüber Ihrem Arbeitgeber und insbesondere gegenüber Ihren Mitarbeitern. Als Führungskraft sollten Sie sich dieser Verantwortung bewusst sein.
Wie in Team & Erfolg erläutert, kommen Sie ohne Ihr Team nicht weit. Für Ihren eigenen Erfolg sind motivierte und gut ausgebildete Mitarbeiter Voraussetzung. Damit das gelingt, sollten Sie eine mitarbeiterorientierte Einstellung haben.
Meine Erfahrung zeigt, dass nur sehr wenige Führungskräfte sich strategische Gedanken machen, wie es ihnen gelingt, ihr Team hinter sich zu vereinen. Die meisten Führungskräfte beginnen meist damit, den Umgang mit Führungsinstrumenten zu lernen und überspringen damit zwei wesentliche Schritte:
- Was sind die eigenen Führungsgrundsätze bzw. wie wird die eigene Führungsrolle definiert?
- Mit welchem Führungsstil können die Mitarbeiter zum Erfolg geführt werden?
Erst im dritten Schritt wird bestimmt, welche Führungsinstrumente wie eingesetzt werden.
Die Auswahl und insbesondere die Anwendung der Führungsinstrumente leiten sich von Ihrem gewählten Führungsstil ab. Der Führungsstil wiederum leitet sich von Ihren Führungsgrundsätzen ab.
Klingt das kompliziert? Nachvollziehbar. Doch sobald wir dies zusammen im Personality & Skills Führungscoaching erarbeitet haben, wird es klar und praktisch umsetzbar.